Zum Inhalt springen

Nähmaschinentasche

1. September 2025 durch
Nähmaschinentasche
W6 WERTARBEIT

Strampelsack


Viele tausend Kundinnen und Kunden nähen tagtäglich mit ihren W6-Nähmaschinen die schönsten Dinge: Kleidung, tolle Deko, attraktive Accessoires. Wenn sie schon so gute Arbeit leistet, warum soll ich dann nicht auch für sie etwas Hübsches nähen?

Viele tausend Kundinnen und Kunden nähen tagtäglich mit ihren W6-Nähmaschinen die schönsten Dinge: Kleidung, tolle Deko, attraktive Accessoires. Wenn sie schon so gute Arbeit leistet, warum soll ich dann nicht auch für sie etwas Hübsches nähen? Fragte sich W6-Kundin Renate Contu. Gedacht, getan. In ihrem Nährprojekt erläutert sie, wie sie eine Tasche für ihre Nähmaschine kreierte.

einleitung – Bild 1

Einstellungen der Nähmaschine

Nähnadeln: W6-Super Stretch 90 und W6 Quiltnadeln, alternativ Webware 90 Nadeln.

Stichwahl & Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • Versäubern / Abketteln:
  • Overlock oder elastischer Zickzack-Stich.
  • Breite: 5
  • Länge: ca. 1

Das benötigte Material

  • Einmal Uni Stoff ca. 10cm x 130 (Saum).
  • Zweimal Uni Stoff 26cm x 22cm (Futter).
  • Zweimal bunter Stoff 26cm x 22cm.
  • Zweimal Uni Stoff 32cm x 44cm (Futter).
  • Zweimal bunter Stoff 32cm x 44cm.
  • Zweimal Uni Stoff 104cm x 22cm (Außen und Futter).
  • Bastelfilz oder Ähnliches.
  • Schneiderkreide.
  • Aus dem bunten Stoff zwei Rechtecke zuschneiden, mit 1 cm Nahtzugabe 26cm x 22cm. Ebenso aus dem unifarbenen Stoff zwei
  • Rechtecke zuschneiden, mit 1 cm Nahtzugabe 32cm x 44 cm.
  • Für den Mittelteil zwei Stoffstreifen zu jeweils 22cm x 104 cm zuschneiden, darin ist 1 cm Nahtzugabe enthalten
material – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 1

Für den Umriss den Stoff so falten, dass ein Rechteck in der Größe 22cm x 52cm entsteht.

Arbeitsschritt Nr. 2

Mit der Schneiderkreide die Schnittlinien übertragen, dabei nicht die Nahtzugabe vergessen. Dann die Stoffe zuschneiden

abschnitt-2 – Bild 1abschnitt-2 – Bild 2

Arbeitsschritt Nr. 3

Nun den Stoffstreifen wieder in voller Länge hinlegen und den Eingriff einzeichnen.

Arbeitsschritt Nr. 4

Dann die mittlere Linie mit der Markierung --- einschneiden

abschnitt-4 – Bild 1abschnitt-4 – Bild 2
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv

Nächsten Beitrag lesen
Nähmalen - Tutorial