Zum Inhalt springen

T-Shirt besticken

1. September 2025 durch
T-Shirt besticken
W6 WERTARBEIT

Strampelsack


Mithilfe der W6 Stickeinheit können Sie Ihr T-Shirt im Handumdrehen in ein Unikat oder ein pfiffiges Geschenk verwandeln.
Mithilfe der W6 Stickeinheit können Sie Ihr T-Shirt im Handumdrehen in ein Unikat oder ein pfiffiges Geschenk verwandeln.

einleitung – Bild 1

Einstellungen der Nähmaschine

Nur W6 N 3300 Exklusive, W6 N 5000, W6 N 5000 Exklusive, W6 N 6000, W6 N 8000 und W6 N 8000 Exklusive in Verbindung mit einer Stickeinheit vom Typ EU-5 oder EU-7.
Nähnadeln: W6 Nähmaschinen Nadeln Titanium der Stärke 80 oder 90 oder W6 Nähmaschinennadel Super Stretch 90 HAx1SP
Nähfuß: Stickfuß
Einstellungen für Ihre W6 Sticksoftware: Wir empfehlen die Verwendung der W6 Sticksoftware vom Typ Hatch Organizer oder höher.

Das benötigte Material

  • W6 Stickeinheit EU-7 oder EU5
  • Hatch-Sticksoftware Organizer
  • W6 Nadeln Titanium der Stärke 80 oder 90
  • W6 Nähmaschinennadel Super Stretch 90 HAx1SP
  • Ein W6 Stickrahmen 130 mm x 200 mm oder 150 mm x 250 mm (nur EU-7 in Verbindung mit der W6 N 5000 Exklusive / W6 N 8000 Exklusive) 
  • Eine Rolle W6 Stickunterfadengarn in schwarz oder weiß
  • Eine Rolle W6 Näh- und Stickgarn in einer Farbe Ihrer Wahl 
  • Selbstklebendes W6 Sickvlies  oder wasserlösliches W6 Stickvlies
  • Eine Schere (idealerweise eine W6 Spezial-Stickschere, um Sprungstiche zu entfernen) 
  • Ein T-Shirt in der gewünschten Größe
material – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 1

Bevor mit dem Sticken begonnen wird, sollte bei der Stickdatei das zu bestickende Material eingestellt werden.
Der Vogel aus der Hatch-Sticksoftware hat 8.158 Stiche und ist 98,9 mm breit und 60,9 mm hoch.

abschnitt-1 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 2

Den Stoff über das Menü in der Kopfleiste: Stickmuster benutzerdefiniert anpassen → Autom. Stoffe anpassen.
Der Vogel aus der Hatch-Sticksoftware hat nun nach der Auswahl Jersey noch 7404 Stiche, ist 98,9 mm breit und 60,9 mm hoch.

abschnitt-2 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 3

Die Stickdatei über das Menü auf der linken Seite unter Stickmuster ausgeben über Stickmuster exportieren die Datei auf dem USB-Stick speichern.

abschnitt-3 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 2

Selbstklebendes Stickvlies trommelfest im Stickrahmen einspannen.

abschnitt-4 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 5

Das T-Shirt auf links wenden und die Seite, die bestickt werden soll, auf das Stickvlies kleben.

abschnitt-5 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 6

Die Rückseite des Shirts hochschieben und mit Stoffklammern fixieren.

abschnitt-6 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 3

Die Stickmaschine zum Sticken vorbereiten.
Den Stickunterfaden und den Oberfaden gemäß Einfädelanleitung (Siehe Video W6-Internetseite –> Hilfe –> Video optimales Einfädeln) einfädeln.
Den Stickrahmen an der Stickeinheit einrasten lassen.
Das Stickmotiv auswählen und positionieren.
Arbeitsschritt Nr. 4
Wasserlösliches Stickvlies auf die zu bestickende Oberseite des T-Shirts legen.
Mit dem Oberfaden den Unterfaden erneut hoch holen und den Stickvorgang über die Start-Taste beginnen.

abschnitt-7 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 8

Beim Sticken darauf achten, dass die Seiten des T-Shirts nicht verrutschen.

abschnitt-8 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 5

Nach dem Besticken die Sprungfäden mit der W6-Spezial-Stickschere entfernen.
Das überstehende selbstklebende Stickvlies entfernen und das wasserlösliche Stickvlies auswaschen.
Auf diese Weise lassen sich auch einfache gekaufte T-Shirts ganz einfach aufpeppen.
Fertig

abschnitt-9 – Bild 1abschnitt-9 – Bild 2
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv