Zum Inhalt springen

Kinder-Leggins

1. September 2025 durch
Kinder-Leggins
W6 WERTARBEIT

Strampelsack


Ein Ruck-Zuck-Nähprojekt, super einfach und schnell genäht. Perfekt mit der Overlock und Coverlock.

einleitung – Bild 1

Einstellungen der Nähmaschine

Overlock
Stichwahl und Nutzung:
- Vierfaden-Overlocknaht
- Fadenspannung ggf. dem Material anpassen
 
Coverlock
Stichwahl und Nutzung:
- Coverstich
- Kettenstich
 
Nähmaschine
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Overlocknaht
- Alternativ elastischer Zickzack-Stich
- Breite: 5 - 7

Das benötigte Material

  • W6 WERTARBEIT SuperStretch-Nadel 90
  • W6 WERTARBEIT Nähgarn
  • W6 WERTARBEIT Klammern
  • W6 WERTARBEIT Zuschneideschere und Stick und Knopflochschere
  • W6 Stickvlies zur Verstärkung
  • Stretchstoff
  • Gummiband

Arbeitsschritt Nr. 1

Material zusammenstellen.
- Ein Stretchstoff und passendes Garn
- passendes Nähgarn
 
Maß nehmen:
- Bauchbreite
- Gesamtlänge
- Höhe vom Schritt bis gewünschte Legginslänge
- Beinbreite

abschnitt-1 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 2

Stoff rechts auf rechts legen und mit 1 cm Saumzugabe zuschneiden.

abschnitt-2 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 3

Anschließend gleich mit Stoffklammern fixieren.

abschnitt-3 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 4

Zusätzlich für das Bauchbündchen ein ca. 5 cm breites Bündchen anhand der Bauchbreite zuschneiden.
Arbeitsschritt Nr. 2
Die Hosenteile rechts auf rechts gelegt mit der Overlock (oder einem Overlockstich) die äußeren Beinseiten abketteln.

abschnitt-4 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 3

Wir empfehlen, ein Knopfloch in das Bündchen einzunähen, wodurch später der Gummi eingezogen wird. So kann dieser bei Bedarf jederzeit leicht gewechselt werden. Für das Knopfloch zwingend selbstklebendes Stickvlies verwenden.

abschnitt-5 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 6

Das Bündchenteil rechts auf rechts legen und die kurzen Seiten zusammennähen. Anschließend das Bündchen links auf links zusammenklappen und abketteln.

abschnitt-6 – Bild 1

Arbeitsschritt Nr. 4

Den Beinsaum umschlagen und mit Stoffklammern feststecken. Anschließend mit der Coverlock im Coverstich unten den Saum umnähen. Danach wird das Bauchbündchen mit dem Kettenstich an die Hose genäht.

abschnitt-7 – Bild 1abschnitt-7 – Bild 2abschnitt-7 – Bild 3

Arbeitsschritt Nr. 8

Alternative: Den Saum mit der Zwillingsnadel nähen und das Bauchbündchen mit einem elastischen Geradstich annähen.

abschnitt-8 – Bild 1abschnitt-8 – Bild 2

Arbeitsschritt Nr. 5

Nun wird die komplette Schrittnaht abgekettelt und das Gummiband durch das Knopfloch eingezogen.

abschnitt-9 – Bild 1abschnitt-9 – Bild 2

Fertig!

abschnitt-10 – Bild 1abschnitt-10 – Bild 2
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv